VERGERIUS Petrus Paulus — Episcopus Iustinopolitanus, in ditione Venetorum, a Clemente VII. et Paulo III. Pontificib. in Germaniam missus, Ferdinando Romanorum Regi adeo carus fuit, ut cum ei in Pannoniis agenti nata eslet filia Catharina, una cum Georgio Marchione… … Hofmann J. Lexicon universale
Pietro Paolo Vergerio — Büste von Vergerio in Koper, Slowenien Unterschrift in einem Brief an … Deutsch Wikipedia
Pier Paolo Vergerio — Büste von Vergerio in Koper, Slowenien Pietro (auch: Pier) Paolo Vergerio (* um 1498 in Capodistria; † 4. Oktober 1565 in Tübingen) war ein lutherischer Theologe italienischer Herkunft und Reformator … Deutsch Wikipedia
Vergērio — (spr. werdsch ), Pietro Paolo (Petrus Paulus Vergerius), reformatorisch gesinnter Theolog, geb. um 1498 in Capo d Istria, gest. 4. Okt. 1565 in Tübingen, begleitete 1530 den Legaten Campeggi nach Augsburg. Paul III. sandte ihn 1535 abermals nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jacopo II da Carrara — (died 1350), of the Carraresi family, was the capitano del popolo of Padua from 1345 until his death. Though he assumed power through forged documents and political murder, he was a patron of art and literature. He succeeded in bringing Francesco … Wikipedia
BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Stanislaus Hosius — Stanislaus Hosius † Catholic Encyclopedia ► Stanislaus Hosius (HOE, HOSZ) Cardinal and Prince Bishop of Ermland; born of German parents at Cracow, 5 May, 1504; died at Capranica, near Rome, S August, 1579. He spent his early youth … Catholic encyclopedia
CITADELLA — oppid. agri Patavini, occupatum a Solimanno, irruptione in Italiam factâ, A. C. 1552. Huius civis erat miscr ille Frauciscus Spiera, qui ob religionem delauts apud Iohannem Casam, Archiepiscopum Beneventanum, Legatum Pontificium Venetiis tum… … Hofmann J. Lexicon universale